Die lokale Tafelrunde im Landkreis Märkisch-Oderland ist ein regionales Netzwerk zum Thema „Qualitätsverbesserungen in der Schulverpflegung“ initiiert durch:
♦ Kreis- Kinder- und Jugendring MOL e.V.
♦ Landkreis Märkisch – Oderland Schulverwaltungsamt
♦ Stiftung SPI Niederlassung Bad Freienwalde (Oder)
Ziele der lokalen Tafelrunde
- Qualitätsverbesserung der Schulverpflegung
- Vernetzung unterschiedlicher Akteure in der Schulverpflegung in MOL (z. B. Caterer, Schulen, Schulträger, Kommunen)
- Austausch relevanter Akteure über konkrete Probleme und Strategien in der Schulverpflegung
- Erfahrungsaustausch mit anderen Regionen und der Landesebene
- Ermittlung von lokalen und umsetzbaren Lösungsansätzen
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Planung von Schulverpflegung
Förderung
Im Rahmen der Qualitätsoffensive Schulverpflegung stellt das Land Brandenburg finanzielle Mittel für die Organisation und Durchführung von lokalen Tafelrunden bereit. Diese Mittel können beim Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz als Projektförderung beantragt werden.
Die Projektagentur gGmbH unterstützt und begleitet die Antragstellung und die Projektumsetzung.
Gefördert werden können als gemeinnützig anerkannte Organisationen.