Wissenswertes

Das Thema Essen ist ein sehr persönliches, aber auch umfassendes und essentielles Thema. Wenn man über Verpflegung in der Schule spricht dann kommen viele Stichworte ins Spiel wie Qualität, Hygiene, Küchenausstattung, Kosten, Speiseplan, Tischregeln, Essenlernen, Süßigkeiten, Allergien, altersgerechtes Essen, Religion, Feste und vieles mehr.

Initiierung einer MENSA AG

⇒ Kurzinformation mit allen wichtigen Informationen zum Start deiner Mensa AG

Ansprechpartner für Antragstellung und Fragen:
Jens Luther
Projektagentur gGmbH
Team: Qualitätsoffensive
Telefon: 0331 -7308556
Mobil: 0157 – 749 798 18
Mail: luther@projektagentur-berlin.de

SPEISEPLAN CHECK

Die bundesweite Kampagne „Macht Dampf!“ hat eine tolle Website entwickelt inklusive einem einfachen und nutzerfreundlichen ⇒ Speiseplan Check. Das Einzige, was du brauchst, ist ein Speiseplan für eine Woche (obwohl natürlich 2 oder 3 Wochen einen besseren Überblick bieten).

Mit Rat und Tat an deiner Seite –
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg ist Teil der bundesweiten IN FORM Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.
Sie beraten, informieren und vernetzen alle Akteure, die sich für eine schmackhafte und gesundheitsförderliche Verpflegung und eine nachhaltige Ernährungsbildung an Schulen vor Ort engagieren.

⇒ Projektflyer mit Angeboten wie Infoabende, Arbeitstreffen, Workshops und Fortbildungen

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg
c/o Projektagentur
Behlertstr. 3A Haus H1
14467 Potsdam
Tel 0331 620 34 32
Fax 0331 730 85 57
e-Mail info@schulverpflegung-brandenburg.de

Wettbewerbe für Schulen

Jedes Jahr gibt es mehrere Wettbewerbe für Schulen rund um das Thema Verpflegung und Ernährung. Natürlich ist der Preis, wie z.B. eine modern ausgestatte Lern-Küche, ein starker Motor um aktiv zu werden, aber auch ohne Preis weist die Teilnahme einen großen Gewinn an Ernährungsbildung und Gemeinschaftsgefühl aus.

⇒ Aktuelle Liste von Wettbewerben für Schulen, zusammengestellt von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg

Weiterführende Beispiele, Berichte, Statistiken und Informationen

„Fürstenwalde ist, was es isst“: Das sind die Forderungen der Lokale Tafelrunde Fürstenwalde

Abschlussbericht: „Tafelrunde – 2016“

Ergebnisse der Schulleiterbefragung zur Schulverpflegung im Land Brandenburg im Schuljahr 2016/17

In Form – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung (Website mit umfangreichen Materialien zur Thematik)

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern (Website mit Arbeitshilfen zur Thematik)

Essen+Wissen: Die App rund um gesunde Ernährung und Bewegung für Kinder

Lokale Tafelrunde Oberhavel

Macht Dampf: für gutes Essen in Kita und Schule

Ideenkatalog für eine bessere Schulverpflegung in Brandenburg

Verpflegung von Kindern in Kitas und Schulen messen Experten eine wachsende Bedeutung zu. Ob diese aber kostenfrei sein sollte und für alle gleich, darüber waren sich die Sachverständigen in einer Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am Montag, 17 Oktober 2016, nicht einig. (Video)

Mehr umfassendes Infomaterial zum Thema Qualitätssicherung, Zertifizierung, DGE Standards und vieles mehr

Mehr Details über die unterschiedlichen Verpflegungssysteme sowie deren Vor- und Nachteile